Am vergangenen Freitag (09. Mai 2025) war es endlich wieder so weit. Die Schlossschule lud zum alljährlichen „Grünen Markt“ ein und dieser hatte in diesem Jahr ganz besonders viel zu bieten. Zwischen frisch gezogenen Tomatenpflanzen, Kürbissetzlingen und bunten Muttertagsgeschenken wurde nicht nur verkauft und getauscht, sondern auch gestaunt, gelacht und gelernt.

Bereits in den Wochen zuvor hatten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften und dem Hort Team fleißig gesät, gepflegt und vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Auf dem kleinen Marktstand im Schulhof warteten eine bunte Auswahl an Gemüsepflanzen und Kräutertöpfchen darauf, gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen zu werden.

Passend zum bevorstehenden Muttertag gab es zudem selbst gebastelte Geschenkideen und kleine Mitbringsel.

Erstmals öffnete im Rahmen des Grünen Markts auch der Hortraum seine Türen für eine Ausstellung, die die Ergebnisse der Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit präsentierte. Zahlreiche Eltern und Großeltern nutzten die Gelegenheit, einen Eindruck davon zu gewinnen, wie vielfältig, kreativ und tiefgehend sich die Kinder in der Woche mit den Themen Umweltschutz, Energie, nachhaltiges Lernen und nachhaltige Kleidung auseinandergesetzt hatten.

Ein weiteres Highlight des Tages war die erstmalig durchgeführte Kleidertauschbörse, die regen Zulauf fand. Gut erhaltene Kleidungsstücke wechselten den Besitzer ganz im Sinne des Wiederverwertens und Ressourcen-Schonens. Die gesamte Grundschule freute sich über die zahlreichen Spendenbeiträge, die beim Grünen Markt zusammenkamen. Das Geld fließt direkt zurück in die Arbeit des Hortes sowie in die Weiterentwicklung des Bioladens.

Der Grüne Markt war auch in diesem Jahr wieder weit mehr als nur ein Verkauf von Pflanzen und kleinen Geschenken. Er war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Schulgemeinschaft, Nachhaltigkeit und praktisches Lernen Hand in Hand gehen können.
Und so bleibt am Ende nicht nur ein buntes Beet neuer Tomatenpflanzen, sondern auch das gute Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles geschaffen zu haben.

Autorin: Patricia Noack