Erfolgreicher Projektstart der Lego-Roboter
In den Herbstferien erweckten im Rahmen der Lego-Robotik-Tage erstmals Schülerinnen und Schüler der AWO-Schlossschule sowie der Regelschule „J.W.Goethe“ aus Neustadt tanzende Roboter und selbstfahrende Autos zum Leben. In jeweils zwei Projekttagen konnten die Jugendlichen erproben, was in den vom Förderverein Castillo e.V. mit einer Förderung der LEADER Aktionsgruppe Saale-Orla neu angeschafften Lego-Education-Sets im Wert von über 6600 € steckt.

Frau Wolschendorf, Initiatorin des Projektes und stellvertretende Vorsitzende des Schulfördervereins, betreute die Projekttage und führte die Jugendlichen in die Grundlagen der Programmierung ein. Nachdem einige Basisbefehle von ihr vermittelt wurden, konnte die Jugendlichen ihre Projekte individualisieren und so eigene Breakdance-Moves für ihren Roboter erstellen oder ihr Auto einen Parcours selbstständig entlangfahren lassen. Mit großer Konzentration tüftelten die Mädchen und Jungen dabei an ihrer Programmierung und testeten diese anschließend aus. Am letzten Projekttag erhielten die Hobby-Programmierer Besuch aus der Deutschen Bank, welcher zur Finanzierung des noch zu erbringenden Eigenbetrages für den Kauf der Kästen einen Scheck von 800 € im Gepäck hatten und es sich nehmen ließen, mit Unterstützung der Jugendlichen, ein eigenes Lego-Auto zu programmieren. Ein herzlicher Dank geht auch an Herrn R. König und die Firma Dr. Optics, welche ebenfalls mit großzügigen Spenden die Anschaffung der Kästen ermöglichten. Nach dem erfolgreichen Test der Lego-Kästen im Rahmen des Ferienprojektes sollen diese nun in den MINT-Unterricht der Schloss-schule integriert werden. Auch laufen Planungen für eine Lego-Robotik-AG, hierfür werden noch interessierte Coaches gesucht. Die Kästen können auf Anfrage gern auch anderen Schulen im Saale-Orla-Kreis für eigene Projekte ausgeliehen werden.
Ein Artikel von Urike Thiele
