Unsere Grundschule

Unser Grundschulbereich lebt den grundlegenden Ansatz, den Schülerinnen und Schülern wichtige Fertigkeiten und Kompetenzen für ihre weitere Schullaufbahn zu vermitteln, sie jedoch auch in ihrem kindlichen Entdeckerdrang zu unterstützen, so dass sie Lerninhalte spielerisch erwerben und festigen können. Dies spiegelt sich auch in den Konzeptinhalten und der Tagesstruktur unserer Grundschule wieder.

Unser Team der Grundschule: Lehrerinnen und Erzieherinnen

Konzeptinhalte

  • Rhythmisierung des Tagesablaufes (sinnvoller Wechsel von Lern- und Entspannungsphasen)
  • Frühbetreuung (Spiel und Vorbereitung auf den Unterricht)
  • Vormittagsunterricht in 90 Minuten-Unterrichtsblöcken (Loslösung vom 45 Minutentakt)
  • Mittagsband (gemeinsames Mittagessen, Mittagsruhe für Klasse 1)
  • Nachmittagsunterricht (Förderbereich, Hort)
  • Englisch ab Klasse 1, Spanisch ab Klasse 3
  • Öffnung des Unterrichtes durch spielerische Lernformen, Projektwochen, Werkstattunterricht und Stationenlernen, jahrgangsgemischtes Lernen (1x die Woche)
  • Lesen lernen mit Anlauttabelle (A – wie Ameise)
  • Mathematik: Einführung in das Zahlenland (Klasse 1)
  • Digitaltag: Umgang mit digitalen Medien und digitales Lernen (1x pro Monat)
  • Förderung der sozialen Kompetenzen im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften wie: Schach, Tanz, Sport, PC, Chor, alte Handwerkstechniken und viele mehr
  • Waldtag: Lernen im Wald mit Waldpädagogen des Thüringen Forst
  • Zwei Projektwochen im Schuljahr mit nachhaltigen Themen
  • wöchentlicher Klassenrat und Schüleraufsichten in Klasse 1-4

Tagesstruktur

UhrzeitKlassen 1 und 2Klassen 3 und 4
06:00 – 07:30 Uhr Frühbetreuung im HortFrühbetreuung im Hort
07:30 – 07:40 Uhr Ankommen im KlassenraumAnkommen im Klassenraum
07:40 – 09:00 Uhr 1. Unterrichtsblock 1. Unterrichtsblock
09:00 – 09:40 Uhr gemeinsames Frühstück
und freies Spiel auf dem
Schulhof
gemeinsames Frühstück
und freies Spiel auf dem
Schulhof
09:40 – 11:15 Uhr 2. Unterrichtsblock 2. Unterrichtsblock
11:15 – 12:00 Uhr Mittagessen 2. Unterrichtsblock
12:00 – 13:30 Uhr Mittagsruhe,
Bewegungspause, Lernzeit
Mittagessen,
Bewegungspause, Lernzeit
13:30 – 15:00 Uhr 3. Unterrichtsblock 3. Unterrichtsblock
15:00 – 17.00 Uhr Hortbetreuung der Klassen 1 bis 4Hortbetreuung der Klassen 1 bis 4

Lernzeiten

In den Lernzeiten, die von 30-60 min pro Schuljahr variieren, arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler an den Aufgaben aus dem Fachunterricht der jeweiligen Lehrerinnen und Lehrer und vertiefen gelernte Fähigkeiten und Kompetenzen. Durch die bewusst gesetzten Freiräume in der Bearbeitung der Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler früh an selbstverantwortliches Lernen herangeführt und in der Selbstorganisation gefördert. Daneben bieten sich unseren Pädagoginnen und Pädagogen auch Möglichkeiten der gezielten Förderung und Unterstützung. Hausaufgaben gibt es in unserer Schule eher selten.

Unsere Erzieher*innen unterstützen in der Lernzeit das selbstständige Lernen.

Bewertungs- und Benotungssystem

Unser Grundschulteam arbeitet mit einem einheitlichen Bewertungssystem, welches sich für die Kinder von Klasse 1-3 (1.HJ) in Stempeln ausdrückt. Von Klasse 1-4 bestehen unsere Zeugnisse aus Verbalbewertung und einem Kompetenzbogen.

Förderung

Unser Grundschulteam wird von einer sonderpädagogischen Fachkraft unterstützt, die sich um sonderpädagogische Fragestellungen kümmert, Gutachten anregt und vorbereitet. Kinder, die bereits sonderpädagogische Gutachten oder nachgewiesenen Förderbedarf haben, bekommen Einzelstunden der individuellen Förderung. Sie werden dafür aus anderen Unterrichtsfächern herausgelöst.

Lernentwicklungsgespräche

Einmal im Jahr führen Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam das Lernentwicklungsgespräch, um dem Schüler die Möglichkeit zu geben, seine Leistungen zu reflektieren. Alle drei Parteien ziehen in diesem Gespräch an einem Strang, um mögliche Förderschwerpunkte zu erkennen.

Materialien für die Lernentwicklungsgespräche.

Projektwochen

In unseren Projektwochen lernen unsere Kinder jahrgangsgemischt zu vielen nachhaltigen Themen. Eine Woche lang wird theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Am Ende unserer Projektwochen steht immer ein offener Markt, auf dem die Ergebnisse der Projektwoche präsentiert werden.

  1. Nachhaltigkeit (1. Halbjahr)
  2. Körper (2. Halbjahr)
  3. Gesunde Ernährung (1. Halbjahr)
  4. Nachhaltig Ernten und Anbauen (2. Halbjahr)
  5. Grüne Wichtelwerkstatt (1. Halbjahr)
  6. Bedrohte Ökosysteme (2. Halbjahr)
  7. Weltall (1. Halbjahr)
  8. Nichts für die Tonne! (2. Halbjahr)
Projektwoche in der Grundschule.

Lehrwerke

In Mathe und Deutsch setzen wir auf die Lehrwerke Piri aus dem Klett Verlag und Welt der Zahl von Schroedel/Westermann. Zu beiden Lehrwerken gibt es tolle Arbeitshefte, die das Lernen erleichtern.

Jahrgangsmischung

Die Jahrgangsmischung ist ein strukturelles pädagogisch begründetes Mittel, um das Ziel einer flexiblen Verweildauer in der Schuleingangsphase zu erreichen. Zusätzlich hat sie folgende Vorteile: Kinder kommen schneller in der Schule an, wenn sie dort auf Partner treffen, die ihnen den Schuleintritt erleichtern. Jüngere leistungsstarke oder leistungsschwächere Kinder können sich Ideen und Anregungen von den Größeren oder Leistungsstärkeren holen und werden dadurch weiter gefördert bzw. gefordert. Sie können Lerninhalte wiederholen oder Lerninhalte der nächsthöheren Klasse beiläufig oder bewusst wahrnehmen. Wir mischen in der AWO Schlossschule Neustadt die Klassenstufe 1 mit der Klassenstufe 2, sowie Klassenstufe 3 mit der Klassenstufe 4. Für insgesamt 6 Unterrichtsstunden pro Woche (2xMa, 2xDe, 2xHSK) mischen wir Schüler*innen zu ausgewählten Themen. Dafür treffen sich beide Klassen im Verbinder und werden von einer der beiden Klassenleiterinnen zum weiteren Lernen mit einem festen Lernpartner angeleitet.

Judounterricht in Klasse 1 und 2

Seit 2008 ist der Judounterricht in Klasse 1 fester Bestandteil unseres Konzeptes. Einmal die Woche für 2 Unterrichtsstunden eignen sich die Schüler*innen Kampf- und Verteidigungstechniken des Judo an. Dabei erlernen Sie gemeinsam mit ihren gerade kennengelernten Klassenkameraden etwas Neues. Im Judounterricht geht es uns als Schule vor allem darum, die Regeln des sozialen Miteinanders, Koordination, feste Abläufe und auch Disziplin kennenzulernen. Dabei vermitteln unsere ausgebildeten Judotrainer die 10 Werte des Judo physisch und inhaltlich an unsere Erstklässler. Die Judoanzüge können gegen eine Leihgebühr von der Schule erworben werden.

Brunnenfest

Jedes Jahr nimmt die Klassenstufe 3 an dem städtischen Brunnenfest mit einem kulturellen Beitrag teil. Die Kinder singen oder tanzen etwas und der Brunnen wird von den Schüler*innen im Vorfeld aufwendig geschmückt.

Exkursionen

Das Lernen an außerschulischen Lernorten ist im Konzept unserer Schule fest verankert. So findet pro Schuljahr mindestens eine Exkursion mit den Schülerinnen und Schülern statt. Ein Höhepunkt ist dabei unser jährlicher Theaterbesuch rund um die Weihnachtszeit. Ein fest verankerter Unterrichtsgang ist unser Waldtag, den wir gemeinsam mit dem Thüringer Forst stemmen. Weitere Exkursionen finden in regionale Museen und Ausflugsziele statt.

Etwa alle zwei Monate begeben sich die Klassen der Grundschule zum Waldtag. Dort lernen Sie mit Waldpädagogen vom Thüringer Forst.

Sport- und Festwoche – Tanztag, Sternenwanderung, Sportfest

In der letzten Schulwoche der Schlossschule hat der Tanztag in der Grundschule mittlerweile Tradition. Dafür haben wir eine Kooperation mit der Tanzwerkstatt Weimar. Professionelle Tanzcoaches kommen für einen Tag in unsere Schule und lernen den Schülerinnen gemeinsam und jahrgangsübergreifend einen Tanz. Dabei wird Koordination und Konzentration der Schüler*innen auf kreative Weise geschult und der Tanz wird am Ende des Tages aufgeführt. Ebenfalls findet in dieser letzten Schulwoche vor den Ferien unser beliebtes Sportfest und die Sternenwanderung statt. Alle Klassen der Primar- und Sekundarstufe wandern auf unterschiedlichen Wegen zu einem gemeinsamen Wanderziel. Die Sternenwanderung wird jedes Jahr von Klasse 10 organisiert.

Unser jährlicher Tanztag findet in Kooperation mit der Tanzwerkstatt Weimar statt.

Klassenfahrt in Klasse 4

Zum Abschluss der Klasse 4 fahren die Schüler*innen mit ihrer Lehrkraft und Erzieher*in am Ende des Schuljahres auf Klassenfahrt ins Schullandheim Brehm nach Renthendorf. Die Kinder wandern am ersten Tag gemeinsam zum Zielort und verbringen dort 3 Tage mit ihrer Klasse. Sie erleben viele Abenteuer, wie zum Beispiel den Besuch der Thäler Straußenfarm und das interessante Brehm Museum. Viele gemeinsame Erinnerungen werden hier zum Abschied aus der Grundschule geschaffen.

Besuch der Straußenfarm.

Der Übergang von Primarstufe in Sekundarstufe

Der Übergang von der Grundschule in den Sekundarstufe ist bei uns fließend gestaltet. Die zukünftigen Klassen werden mit Neuzugängen aus anderen Klassen gemischt. Den neuen beiden Klassen wird weiterhin ein Erzieher zugeordnet, der die Neuankömmlinge in der Sekundarstufe unterstützt sich besser zurechtzufinden. In unserem Erzählcafé, berichten die jetzigen 5.Klassen von ihren Erfahrungen aus der Sekundarstufe an alle neuen Schüler*innen. Über ein detailliiertes Übergabeprotokoll und geplante Gespräche zwischen altem und neuen Klassenlehrer wird der Kommunikations- und Informationsfluss bestmöglich gewährleistet.

Das Erzählcafé für den Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe.

Hort

Unser motiviertes Hortteam sichert in enger Abstimmung mit den Lehrerinnen und Lehrern die Betreuung der Schülerinnen und Schüler in der Grundschule ab. Sie unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung des Unterrichts, der Förderung im Klassenverband und bei klassenorganisatorischen Angelegenheiten. Gleichzeitig sind unsere Erzieher und Sozialpädagogen im Rahmen unseres festen 2-Pädagogen-Teams wichtige Ansprechpartner*innen sowie Vertrauensperson für die Schülerinnen und Schüler, als auch für Eltern und Sorgeberechtigte. Im Rahmen der Erweiterten Angebotes am Nachmittag bieten sie den Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten, ihren Interessen und Begabungen in kreativer und motivierender Weise nachzugehen. Nähere Informationen zur Konzeption und den Angeboten des Hortbereichs erfahren Sie über die bereitgestellten Dokumente. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Hortleiterin Janine Gebser. Sie erreichen Frau Gebser gern per E-Mail an: janine.gebser@awo-schlossschule-neustadt.de

Konzeption Schlossschulhort

Hortteam der Schlossschule der Arbeiterwohlfahrt (v.l. Janine Gebser, Maria Knoch, Franziska Jung)

X